Urologische Praxis Dr. Hopp am Helios Klinikum Gifhorn
Sie finden uns weit links vom Haupteingang, in den ehmaligen Räumen der Bereitschaftsdienst-Praxis
Sie finden uns weit links vom Haupteingang, in den ehmaligen Räumen der Bereitschaftsdienst-Praxis
Es ist geschafft! Der Umzug von der Braunschweiger Strasse an das Klinikum ist vollzogen. Er gelang reibungslos und wir sind sehr zufrieden. Seit 12. Februar arbeiten wir nun in den neuen Räumen und sind ganz beigeistert. An Sie liebe Patienten herzlichen Dank für Ihre Geduld. Ganz besonders freuen wir uns, dass Sie uns treu geblieben sind und uns hierher gefolgt sind.
Sie finden uns in den ehmaligen Räumen der Bereitschaftsdienstpraxis. Am einfachsten ist es, wenn Sie nachdem Sie die Schranke des Beschucherparkplatzes passiert haben, gleich nach links abbiegen und auf das flache Gebäude zusteuern. Dort befindet sich ein seperater Eingang. Gehen Sie nicht in den Haupteingang des Krankenhauses. Dies ist ein Umweg.
Buchen Sie Ihren Termin online oder per Telefon
05371 52266
Sprechzeiten
Mo 8-12:30 u. 15.00-17:30
Di 8-12:30 u. 14:00-17:00
Mi 8-12:30
Do 8-12:30 u. 15.00-17:30
Fr 8-12:30
Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber den meisten Mensichen fällt es schwer zum Urologen zu gehen, weil sie sich schämen, Angst haben oder unsicher sind, weil sie schon schlechte Erfahrungen gemacht haben, weil sie nicht sicher sind, ob sie hier richtig sind etc. Ich bin seit über 25 Jahren als Urologe in eigener Praxis tätig. Ich hören Ihnen erst einmal ganz genau zu und dann besprechen wir, was zu tun ist. Einverstanden?
Wir wünschen Ihnen einen tollen Frühling!
Mit Uro-News haben wir eine neue Seite aufgemacht, wo wir Ihnen Tipps geben möchten.
Aktuell: Blut im Urin und pahtologischer Harnbefund
Bereiten Sie sich bitte auf folgende Fragen vor:
Was führt Sie zu mir
Was wollen Sie abklären oder wissen
Welche Beschwerden bzw. Symptome wollen Sie abklären lassen
Wann hat es damit angefangen
Wie stark sind die Beschwerden jetzt
Was haben Sie schon dafür getan
Was haben andere Ärzte verordnet, behandelt etc.
Listen Sie bitte schriftlich Ihre wichtigsten Erkrankungen auf
Bringen Sie Ihre Medikamentenliste oder Plan mit
Bringen Sie ggf. eine Begleitperson mit, wenn Sie sich sehr krank oder stark geschwächt fühlen, oder wenn Sie Hilfe beim An-und Auskleiden brauchen
Patienten, die schwerst pflegebedürftig sind, nicht gehfähig sind oder sich nicht ausreichend ausdrücken können, sollten mit einer Begleitperson kommen.
Falls Sie nicht ausreichend deutsch sprechen, sollten Sie eine Person Ihres Vertrauens mitbringen, die gut deutsch sprechen kann.
Halten Sie das Wasserlassen möglichst zwei Stunden lang zurück, sofern Sie wegen Problemen der Blase bzw. des Wasserlassens kommen, damit wir evtl. eine Urinprobe von Ihnen untersuchen wollen.
|
|
|